Historie

Die Firma Holschuh GbR wurde am 1. Januar 2019 von Volker und Moritz Holschuh gegründet.
Vorläufer dieser Firma war unter anderem Edelmann-Hörr – ein Familienbetrieb der unter verschiedenen
Namen und über mehrere Generationen hinweg in Falken-Gesäß geführt wurde.

Das Leistungsspektrum hat sich über die Jahrzehnte den Erfordernissen der Technik, aber vor allem den Kundenwünschen und
-bedürfnissen angepasst.

Die Historie

Anfang des 20. Jahrhunderts war der Betrieb eine traditionelle Schmiede im ländlichen Raum. Pferde wurden beschlagen, Fuhrwerke und allerlei landwirtschaftliche Geräte gefertigt und repariert. Georg Edelmann legte 1956 seine Prüfung als Schmiedemeister ab und übernahm die Dorfschmiede von seinem Vater Adam Edelmann. Betriebsgegenstand in diesen Jahren war „ein Schmiedegeschäft, Hufbeschlagsschmiede, Schlosserei und Handel mit Eisen- und Stahlwaren“. Georg Edelmanns Frau Luise war gelernte Bürokauffrau und führte das Büro über viele Jahrzehnte. 1966 stieg Manfred Hörr nach seiner Heirat mit Waltraud in das Unternehmen ein. Er hatte bei der Firma Völker in Hebstahl als Landmaschinenmechniker gearbeitet und brachte diese Fertigkeit mit in die Firma ein. 1976 legte er seine Meisterprüfung als Schmied ab.

Zusammen mit seinem Schwiegervater gründeten sie in diesem Jahr die Firma Edelmann-Hörr GBR, die fortan um die Tätigkeitsfelder „Landmaschinenmechaniker“ und „Gas- und Wasserinstallateur“ erweitert wurde. Dies waren auch neben der Spenglerei die wichtigsten Erwerbsgebiete. Sie arbeiteten in dieser Zeit auch als Wassermeister in Falken-Gesäß für die Stadt Beerfelden.

Nachdem sich Georg Edelmann Anfang der 90er Jahre aus Altersgründen aus dem Betrieb zurückzog, arbeitete Volker Holschuh zusammen mit seinem Schwiegervater im Familienbetrieb. Volker Holschuh erlernte zunächst den Beruf des Maschinenbaumechanikers, machte seine Meisterprüfung bei der Firma Stollberg in Beerfelden, wo er zeitweise auch als Ausbilder in der Lehrwerkstatt tätig war. Der Geschäftsgegenstand blieb bis zum Tod von Manfred Hörr erhalten.

Anfang 2007 übernahm Volker Holschuh den Betrieb. Noch im gleichen Jahr legte er seine Prüfung als Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur ab. Seit dieser Zeit ist der Betrieb mit dem Geschäftsgegenstand „Feinmechanikerhandwerk, Schlosserei, Spenglerei, Sanitärinstallationen sowie Handel mit den dazugehörigen Artikeln“ im Handelregister eingetragen.